
Brustschmerzen durch Angst
Angstzustände können manchmal Brustschmerzen verursachen, die mit Herzproblemen verwechselt werden können. Erfahre mehr über den Zusammenhang zwischen Angst und Brustschmerzen und was du tun kannst.
Weiterlesen

Wie wirkt Stress auf den Körper? Warum ist Sex so gesund? Was hilft bei Panikattacken? Hier findest du Artikel rund um die psychische Gesundheit.

Angstzustände können manchmal Brustschmerzen verursachen, die mit Herzproblemen verwechselt werden können. Erfahre mehr über den Zusammenhang zwischen Angst und Brustschmerzen und was du tun kannst.
Weiterlesen

Psychologe Dag Härdfeldt erklärt, welche Symptome Gesundheitsangst hervorruft und wann es an der Zeit ist, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen.
Weiterlesen

Wie wirkt sich die Psyche auf den Darm aus? Kann Stress Reizdarm-Symptome auslösen? Hier findest du Tipps unserer Ärztin und erfährst, warum Stressabbau so wichtig ist.
Weiterlesen

Fühlst du dich unsicher dabei, unangenehme Themen beim Arztbesuch zu besprechen? Wir geben dir ein paar Tipps, wie du dich auf deinen Termin vorbereiten kannst und dein Unbehagen in den Griff bekommst.
Weiterlesen

Auf zu einem gesünderen Lebensstil: Diese 5 neuen Lebensgewohnheiten kannst du ganz einfach umsetzen.
Weiterlesen

Wenn deine Stimmung zu bestimmten Jahreszeiten gedrückt ist, könnte es sich um eine saisonal-affektive Störung handeln. Eine Psychologin erklärt die wichtigsten Symptome und Hilfsangebote.
Weiterlesen

Welche psychischen Probleme treten in der Perimenopause und den Wechseljahren auf – und was können betroffene Frauen tun, wenn es Ihnen nicht gut geht?
Weiterlesen

Was bedeutet soziale Isolation? Wie wirkt sich Einsamkeit auf unsere Psyche aus? Und was können wir tun, um Einsamkeit zu überwinden? Psychologin Dr. Cecilia Radecka hat Antworten und Tipps.
Weiterlesen

Es ist nicht leicht, über psychische Erkrankungen zu sprechen. So teilst du deiner Ärztin oder deinem Arzt mit, dass es dir nicht gut geht.
Weiterlesen

Panikattacken kommen oft aus dem Nichts. Diese 7 Techniken helfen, sich sofort zu beruhigen. Für danach: Tipps, die dir beim Umgang mit der Angst helfen
Weiterlesen

Was tun, wenn die Arbeit krank macht und der Stress immer mehr wird? Der Psychotherapeut Dag Härdfeldt gibt Tipps zur Stressbewältigung am Arbeitsplatz.
Weiterlesen

Schlafmangel kann verschiedene medizinische Ursachen haben. In diesen 5 Fällen hilft das Gespräch mit einer Ärztin oder einem Arzt.
Weiterlesen

Grenzen setzen, respektvoll bleiben, fair kommunizieren: Die Regeln für eine gesunde Paarbeziehung kennt jede(r). Aber wie können wir das alles praktisch umsetzen? Kry Therapeutin Madeleine Gauffin verrät, welche Tipps sich in der Praxis bewährt haben.
Weiterlesen

Es kann Phasen im Leben geben, in denen die Libido nachlässt. Wenn sexuelle Unlust aber zum Dauerproblem wird, können auch medizinische Ursachen dahinterstecken.
Weiterlesen

Zunehmend mehr Menschen leiden an nicht organischen Schlafstörungen. Wie sich Schlafprobleme äußern und was du tun kannst, um sie zu überwinden, erfährst du hier.
Weiterlesen

Woher kommt Herzklopfen? Was tun, wenn das Herz rast? Und wann ist es ein Notfall? Kry Ärztin Dr. Rhianna McClymont weiß Rat.
Weiterlesen

Stress ist eine ganz natürliche Reaktion des Körpers, die deine Leistungsfähigkeit kurzfristig steigert. Langanhaltend kann Stress jedoch dein Wohlbefinden beeinträchtigen. Mehr dazu erfährst du hier
Weiterlesen

Wenn gesunde Ernährung zwanghaft wird, kann sie zu einer Störung führen, die als Orthorexie bezeichnet wird. Psychologin und Psychotherapeutin Madeleine Gauffin erklärt die Anzeichen und verrät, wo Betroffene Hilfe bekommen.
Weiterlesen

Sex und intimes Zusammensein machen das Leben schöner – und haben überraschend viele gesundheitliche Vorteile. Die Forschung zeigt, warum uns ein aktives Sexleben fitter, gesünder und zufriedener macht.
Weiterlesen

So wie unser Körper altert, altert auch unser Gehirn. Diese einfachen Routinen können dir helfen, Gedächtnisschwund im Alter vorzubeugen und geistig fit zu bleiben.
Weiterlesen

Madeleine Gauffin, Diplom-Psychologin und Psychotherapeutin bei Kry, gibt Tipps für eine bessere Kommunikation – damit ihr die Feiertage zusammen genießen könnt.
Weiterlesen

Wir haben weniger Kontakte und verbringen mehr Zeit vor dem Bildschirm – dabei lohnt es sich gerade jetzt, öfter offline zu gehen. Wir haben Tipps, wie du deine Bildschirmzeit auf ein gesundes Maß reduzieren kannst.
Weiterlesen

Angst ist ein hilfreiches Gefühl, das unserem Überleben dient. Doch sie kann außer Kontrolle geraten und sich in einer Angststörung manifestieren.
Weiterlesen

Das Wetter hat einen großen Einfluss auf uns. Doch kann ein Wetterumschwung auch Kopfschmerzen hervorrufen? Oder ist Wetterfühligkeit pure Einbildung?
Weiterlesen

Eine Anleitung für mehr Self-care, die nichts mit Schaumbädern und Wellness-Wochenenden zu tun hat.
Weiterlesen

Was wir über Zwänge wissen, warum sie so unüberwindbar scheinen und wie du gegen sie angehen kannst.
Weiterlesen

Egal, ob du 2 oder 4 Wochen verreist warst – die Rückkehr in die Routinen des Alltags kann hart werden. Lass dich von dieser Perspektive nicht entmutigen. Es liegt an dir, dem sogenannten Post-Holiday-Syndrom etwas entgegenzusetzen
Weiterlesen

Die Sonne scheint, die Tage werden länger und statt aktiv zu werden, hast du nur das Bedürfnis, auf der Couch zu liegen? Grund dafür könnte die Frühjahrsmüdigkeit sein. Mit diesen Tipps besiegst du sie.
Weiterlesen

Stress kann sich langfristig negativ auf die Gesundheit auswirken. Mit regelmäßiger körperlicher Ertüchtigung kannst du dem unangenehmen Gefühl der Überforderung jedoch etwas entgegensetzen. Hier mehr dazu
Weiterlesen

Du suchst nach Wegen, deine Schlafqualität zu verbessern? Probiere es doch mal mit Meditation. Denn das Meditieren geht einem der größten Schlafräuber überhaupt an den Kragen: dem allgegenwärtigen Stress. Mehr dazu in unserem Beitrag
Weiterlesen

7 Tipps zur Stressbewältigung. Ein bewusster Umgang mit Stress und ein liebevoller Umgang mit sich selbst können dabei helfen, sich besser zu fühlen, Krankheiten vorzubeugen und das Leben zu verlängern. Diese Ansätze haben sich als besonders vielversprechend erwiesen
Weiterlesen